Publikationen

MONOGRAPHIEN

Die Apokalypsenrose der Sainte-Chapelle und die Pariser Buchkunst um 1500, Turnhout 2004.

Philippe de Mazerolles – Ein unbekanntes Stundenbuch aus Brügge, in Zusammenarbeit mit Mara Hofmann, 144 Seiten, 89 Farbabb, Ramsen 2004.

J’aime tant fort une – Das Stundenbuch des Königs Charles VIII. München 2016.

Das Hearst Stundenbuch. Kolumba – Sammlung Renate König VIII, in Zusammenarbeit mit Caroline Zöhl, Köln 2016.

KATALOGE

Horae B.M.V. – 158 gedruckte Stundenbücher der Sammlung Bibermühle. 1490-1555. Mit Caroline Zöhl, 3 Bde., Ramsen 2003.

Erleuchtete Stunden. Ausstellungskatalog Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, Ramsen 2005.

Horae B.M.V., Teil II – 365 gedruckte Stundenbücher der Sammlung Bibermühle. 1487-1607. Mit Caroline Zöhl, 6 Bde., Ramsen 2014.

Early Printed Bibles 1454-1590. Katalog 12. Mit Marion Hanke. Dr. Jörn Günther Rare Books, Basel 2016.

Heroes and Heroines. „Volksbücher“ – Prose Novels in Late Medieval Society. Katalog 13. Mit Marion Hanke. Dr. Jörn Günther Rare Books, Basel 2017.

Celebrating the Past – Sixty Medieval Manuscripts. Katalog 14. Mit Helen Wüstefeld. Dr. Jörn Günther Rare Books, Basel 2018.

Perspectives. A Special Collection of Artists’ Manuals on Perspective and Human Proportion. Katalog n.n. Mit Marion Hanke. Dr. Jörn Günther, Basel 2019.

AUFSÄTZE UND ARTIKEL

„Die gedruckten Stundenbücher der Sammlung Bibermühle. Graphik, Illumination und Einbandkunst in Frankreich um 1500“. In: Einbandforschung, Heft 11, Oktober 2002, S. 64-66.

„Das Gothaer Stundenbuch – Eine Neuerwerbung der Forschungsbibliothek Gotha“. In: Patrimonia 2007, Veröffentlichungen der Kulturstiftung der Länder.

„Kostbare spätmittelalterliche Bildgeschichten. Die Sammlung gedruckter Stundenbücher im Antiquariat Bibermühle“. In: Schaffhauser Nachrichten, 24.12.2003.

„Begegnung mit der Welt wie im tiefsten Traum. Der Künstler Tom Leonhardt im Kunstmuseum Engen“. In: Schaffhauser Nachrichten, 25.6.2011.

„Gemalte Wortbilder. Zum 100. Geburtstag des Hesse-Illustrators Gunter Böhmer“. In: Südkurier Konstanz, 4.8.2011

„Gestörte Bildstörungen, zur Ausstellung von Ottmar Hörl im Kunstmuseum Engen“. In: Südkurier Konstanz, 09.9.2011.

„Gegensatz und Gleichklang. Uwe Lindau und Walter Pokorny im Schloss Randegg“. In: Südkurier Konstanz, 21.9.2011.

„Augenblicke des Erkennens, zur Ausstellung Augenblicksfotografien im Schaffhauser Allerheiligenmuseum“. In: Südkurier Konstanz, 27.12.2011

„Der Charme des Tänzers, Hans Schnells Ausstellung im Schloss Randegg“. In. Südkurier Konstanz, 18.4.2012

„Kleine Documenta. Die „Experimentelle“ Kunstschau am Bodensee“. In: Südkurier Konstanz, 1.8.2012

„Vom Ja-Sagen zur Welt – Retrospektive des Künstlers Tom Leonhardt im Kunstmuseum Singen.“ In: Südkurier Konstanz, 22.10.2012

„Der Coëtivy Meister“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister der Apokalypsenrose der Sainte-Chapelle“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister des Charles VIII“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister des Dreux Budé“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister des Jacques de Besançon“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister des Robert Gaguin“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

„Der Meister der Traités théologiques“. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 88, München 2016.

REZENSIONEN

„Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke: Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel, Berlin 2008“. In: Kunstchronik, Jg. 62, Heft 9/10, 2009, S. 478-483.